Nun aber wieder zum eigentlichen Punkt:
Oktober 2018 kam ein Kunde mit genau diesem Szenario auf uns zu und bat uns um Hilfe. Seine Webseite aus dem Bereich Gesundheit hatte bereits viel Traffic und gute Einnahmen, die er sich größtenteils mit einzigartigem Content + Laien-Wissen im Bereich SEO und Backlinks aufgebaut hat.
Seit einigen Monat entwickelte sich die Seite jedoch gar nicht mehr und auch das Medic-Update beeinflusste die Seite weder negativ noch positiv.
Aus diesem Grund wollte der Kunde den Backlinkaufbau für seine Seite an Experten abgeben, um so an autoritäre, verlinkende Seiten zu kommen und die Trafficbarriere zu durchbrechen. Von einem guten Kollegen wurde der Kunde daraufhin an uns weiterempfohlen und wir führten eine erste kostenlose SEO-Analyse durch.
Was der Kunde nicht wusste ist, dass Backlinks nicht sein einziges Manko waren, sondern drei Onpage-Fehler die Perfomance der Seite so stark runtergezogen haben, dass auch die besten Backlinks den Kunden nicht aus der Stagnationsphase hätten retten können.
Nach dem Onpage-Audit haben sich neben vielen kleineren Fehlern vor allem folgende drei unserer Meinung nach als eine Ursache für die Stagnationsphase herauskristallisiert:
- Seitenstruktur + Basic Onpage-Fehler
- E-A-T
- Webseiten-Architektur
Auch wenn wir uns die darauffolgenden Monate stark auf die Onpage-Optimierung der Webseite fokussierten, so ließen wir dennoch einen großen Teil des Budgets in unsere Backlinkkampagne fließen, um für autoritäre, externe Signale zu sorgen (siehe weiter unten).
Einschub: Alle aufgelisteten Maßnahmen – sowohl Off- als auch Onpage – fanden gleichzeitig statt. Das heißt, bereits im Oktober haben wir einen großen Teil des Budgets in die Offpage-Kampagne investiert, um einerseits die Linkvelocity nicht zu unterbrechen und andererseits für weitere starke Signale zu sorgen!